Teilnahmebericht an 3D fab + print Russia
4. Februar, 2019
Im Rahmen der Messe Interplastika 2019 fand eine Ausstellung für additive Technologien in der Industrie 3D fab + print Russia statt, an der wir teilgenommen haben.

Im Laufe von allen vier Tagen wurde die Funktion vom 3D-Drucker AddSol D250 vorgeführt – im Druckprozess war ein Produkt aus 316L-Edelstahllegierung.
Результат печати SLM 3D-принтера AddSol D250
Druckergebnis am SLM 3D-Drucker AddSol D250
Dies ist unsere erste Erfahrung mit der Teilnahme an einer Messe mit einem 3D-Drucker. Das Interesse der Besucher an der Anlage hat uns angenehm überrascht. Unser knackiger 3D-Drucker erwies sich als echter Show-Stopper. Den Besucher fiel dieser auf und viele interessierten sich für 3D-Metalldruckdienstleistungen.
Результат печати SLM 3D-принтера AddSol D250
Schlange am Drucker AddSol D250
Rede des Generaldirektors von Additive Solutions - Stanislav Kozin auf der Konferenz "3D fab + print Russia"
An der Konferenz haben Vertreter vom Moskauer Luftfahrtinstitut teilgenommen. Das MLI-Team entwickelt Software zur Vorbereitung des 3D-Druckprozesses und zur Erstellung des SLM-Verwaltungsprogramms für AddSol 3D-Drucker – Glicer-Software.
Das MLI war auf der Messe durch den Hochschuldozenten der Abteilung 904 vertreten, den wissenschaftlichen Obermitarbeiter der Forschungsabteilung des Instituts für allgemeine Ingenieurausbildung Andrey Ripetskiy.
Wir möchten die Arbeitsatmosphäre verzeichnen, die auf der Messe herrschte. Viele Startups wurden vorgestellt. Weil die Ausstellung 3D fab + print während der Messe Interplastic stattfand, gab es viele Unternehmen, die mit additiven Technologien in Kunststoffen und Polymeren vertraut sind, aber nichts über die Existenz des 3D-Drucks mit Metall wussten. Dies sind Unternehmen, die bereit sind, 3D-Technologien in die Produktion einzuführen.

Besonders bedanken wir uns bei den Organisatoren der Ausstellungen 3D fab + print Russia – Dmitry Trubashevsky und Interplastic 2019 – Elvira Urich.


Kostenlose Beratung beim 3D-Experten